Navigation überspringen
Gemeinde Hirzenhain
 
BannerbildBannerbild
 
  • Willkommen
    •  
    • Geschichte
    • Unsere Gemeinde
    • Ortsteile
    • Gästebuch
    • Daten-Fakten
    •  
  • Leben
    •  
    • Bücherei
    • Schulen
    • Kindertagesstätte
    • Vereine & mehr
    • Feuerwehren
    • Kirche
    • Gesundheit
    • Senioren
    • Oberhessen
    • Wetterau
    • Abfall
    • Kultureinrichtungen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Schnappschüsse
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe
    • Immobilien
    • Downloads
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
    • Urlaub am Vulkan
    • Naturerlebnisbad
    • Vulkanradweg
    • TourismusRegion Wetterau
    • Bonifatius-Route
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
    • Hirzenhainer Gilde
    • Buderus-Park
    •  
  • Politik
    •  
    • Rathaus
    • Gemeindevertretung
    • Sitzungstermine
    • Gemeindevorstand
    • Ausschüsse
    • Bürgermeister
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Satzungen
    • Verordnungen
    • Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Bauhof
    •  
  • Weiteres
    •  
    • Impressum
    • Kontakt
    •  
  • Datenschutz
Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonieren!
 
Hirzenhain vernetzt
Schriftgröße
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
Keine Einträge vorhanden!
 
 
Aktuelles
 
Bekanntmachung Amt f. Bodenmanagement
14.01.2021
 
Aktuelle Steuersätze der Gemeinde Hirzenhain (Stand 01. Januar 2021)
22.12.2020
 
Haushaltsplan 2021
17.12.2020
 
Recyclinghöfe bleiben geöffnet
15.12.2020
 
[ mehr ]
 
 
 
 

Kontakt

Sollten Sie spezielle Fragen, Probleme oder Anregungen haben,
zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.
Sie können uns auch jederzeit gern eine eMail senden.

 

Gemeindeverwaltung
Karl-Birx-Str. 6
63697 Hirzenhain
06045/9700
06045/97024 (Fax)

 

Unsere Öffnungszeiten:
Montag:

08:00 bis 12:00 Uhr

14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag:

08:00 bis 12:00 Uhr

14:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch:

geschlossen - Sprechstunde nach Vereinbarung
Donnerstag:

08:00 bis 12:00 Uhr

14:00 bis 15:30 Uhr
Freitag:

08:00 bis 12:00 Uhr

 
 
 
     +++  14.01.2021 Bekanntmachung Amt f. Bodenmanagement  +++     
     +++  22.12.2020 Aktuelle Steuersätze der Gemeinde Hirzenhain (Stand 01. Januar 2021)  +++     
     +++  17.12.2020 Haushaltsplan 2021  +++     
     +++  15.12.2020 Recyclinghöfe bleiben geöffnet  +++     
     +++  09.11.2020 Hundekot ordnungsgemäß entsorgen  +++     
     +++  29.10.2020 Bedarfs- und Entwicklungsplan Freiwillige Feuerwehr  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kindertagesstätte Himmelsstürmer

Vorschaubild

Kora Weyland

Karl-Birx-Str. 22
63697 Hirzenhain

Telefon (06045) 5891 Kora Weyland (Leiterin)

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag
Regelgruppe 1 07:30 - 13:00 Uhr
Regelgruppe 2 07:30 - 16:00 Uhr
U3 Gruppe 2 07:30 - 12:00 Uhr
U3 Gruppe 1 07:30 - 16:00 Uhr

Keine Frühbetreuung.



Die Einrichtung:

Die Kindertagesstätte Himmelsstürmer ist eine gemeindliche Einrichtung mit Frühstücks- und Mittagsverpflegung und liegt zentral im Ortskern Hirzenhain.

 

Die Gruppen:

Wir bieten 102 Plätze für Kinder im Alter von 1. Jahr bis zum Schuleintritt und Kindern mit erhöhtem Förderbedarf an. In drei Regelgruppen, einer U3 und einer altersübergreifenden Gruppe können sie gemeinsam spielen und von- und miteinander lernen sowie pädagogisch gefördert und betreut werden.

 

Unsere Regelgruppen:

In der Mondgruppe werden 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, von zwei Erzieherinnen in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt.

 

In der Sonnengruppe werden 18 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren von 3 Erzieherinnen in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt. Die Sonnengruppe ist unsere Integrativgruppe im Haus. Hier haben Kinder mit erhöhtem Förderbedarf eine gute Möglichkeit sich einzuleben und durch die intensivere Betreuung und Förderung die Möglichkeit Entwicklungsdefizite aufzuholen.

 

In der Sternengruppe werden 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren von 2 Erzieherinnen in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt.

 

Unser beiden Nestgruppen:

In der Wölkchengruppe, unserer U3-Gruppe, werden Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren, von 2 Erzieherinnen und 1 Berufspraktikantin in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt.  

 

In der Regenbogengruppe, unserer altersübergreifenden Gruppe, werden Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren von 2 Erzieherinnen in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt. Wenn die Kinder in der Regenbogengruppe ca. 4 Jahre alt werden, wechseln sie in eine der Regelgruppen.

 

Die Vorschularbeit findet in Kleingruppen statt. Im Laufe des Vorschuljahres beschäftigen sich die Kinder mit unterschiedlichen Projekten, wie z. B. Hören-Lauschen-Lernen, Brandschutzerziehung, Zahlenland, Malen wie die großen Künstler und Verkehrserziehung.

 

Migration- und Sprachförderungsteam:

Unsere Gruppen werden von unserem Migrations- und Sprachförderteam unterstützt.

Wir haben eine Logopädin im Haus, die einmal in der Woche in Kleingruppen eine Sprachförderung anbietet. Hier können Kinder mit Sprachauffälligkeiten spielerisch gefördert werden. Weiterhin gibt es in der KiTa 2 Erzieherinnen, die eine KISS-Qualifizierung haben.

Kinder, die 4 Jahre alt sind, können mit Einverständnis der Eltern mit dem Kindersprachscreening (KISS) überprüft werden.

Die Unterlagen werden an das Gesundheitsamt in Friedberg weitergeleitet. Von dort kommen die Rückmeldungen über den Sprachstand des Kindes.

 

Unser Team stellt sich vor:

Unser Team besteht aus 12 erfahrenen Erzieherinnen, einer Anerkennungspraktikantin und zwei Küchen- und Bistrokräften.

 
Qualitätsmerkmale unserer Kita auf einen Blick:

Durch eine liebevolle und ausbalancierte Begleitung der uns anvertrauten Kinder, zwischen frühkindlicher Bildung und entspanntem Spiel, zwischen der Förderung von Talenten und dem Entdecken von kreativem, kognitiven und motorischen Möglichkeiten, ist es uns ein besonderes Anliegen, durch einen respektvollen, emotionalen und kommunikativen Umgang, ein gemeinschaftliches Gefühl für Anerkennung und Toleranz zu entwickeln und dies den Kindern in den unterschiedlichen Bereichen vorbildhaft zu vermitteln. 

  • Helle Räumlichkeiten
  • In unserem gemütlichen Bistro gibt es zum Frühstück täglich eine vielfältige Auswahl an frischen Lebensmitteln
  • Die Mittagsverpflegung wird von den Heim- und Werkstätten "Rauher Berg" geliefert. Ein Caterer, der das Essen überwiegend aus biologischem Eigenanbau zubereitet 
  • Ein gesprächsbereites, erfahrenes, eingearbeitetes, offenes und fachlich kompetentes Gesamtteam
  • Englische Spracherziehung (gegen Gebühr)
  • Sprachförderung
  • Bewegungsmöglichkeiten innen und außen
  • Spaziergänge, Exkursionen und Ausflüge
  • Sprachförderprogramm (KISS)
  • Teamfortbildungen
  • Ständige Überarbeitung und Weiterentwicklung der bestehenden Konzeption und Einbringen aktueller Themen
  • Intensive Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, z. B. Frühförderung, Logopäden, Grundschulen, Beratungsstellen

 

Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit

  • Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung und Förderung durch Wissensvermittlung, Sprachanregung, Bewegung, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Förderung des selbstständiges Denkens und Handelns
  • Integration von entwicklungsverzögerten, behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der individuellen Fähigkeiten
  • Enge Zusammenarbeit mit den Erziehungspartnern

 

Kosten:

Gebühren

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz