Kindertagesstätte Himmelsstürmer

Die Einrichtung:

Die Kindertagesstätte Himmelsstürmer ist eine gemeindliche Einrichtung mit Frühstücks- und Mittagsverpflegung und liegt zentral im Ortskern Hirzenhain.

 

Die Gruppen:

Wir bieten 102 Plätze für Kinder im Alter von 1. Jahr bis zum Schuleintritt und Kindern mit erhöhtem Förderbedarf an. In drei Regelgruppen, einer U3 und einer altersübergreifenden Gruppe können sie gemeinsam spielen und von- und miteinander lernen sowie pädagogisch gefördert und betreut werden.

 

Unsere Regelgruppen:

In der Mondgruppe werden 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, von zwei Erzieher*innen in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt.

 

In der Sonnengruppe werden 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren von vier Erzieher*innen in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt. Die Sonnengruppe ist unsere Integrativgruppe im Haus. Hier bieten wir Kindern mit erhöhtem Förderbedarf gute Möglichkeiten durch die intensive Betreuung und Förderung Entwicklungsdefizite aufzuholen.

 

In der Sternengruppe werden 25 Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren betreut. Diese nehmen an einem speziellen Vorschulprogramm und werden somit ein Jahr lang gezielt auf die Schule vorbereitet. Hierbei wird das Augenmerk besonders auf die Gruppenzusammengehörigkeit, Sprache, kognitives Verständnis und Motorik gelegt.

 

Unser beiden U-Gruppen:

In der Wölkchengruppe werden Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren von zwei Erzieher*innen und einer Hilfskraft in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt.  

 

In der Regenbogengruppe, unserer altersübergreifenden Gruppe, werden Kinder im Alten von 2 bis 4 Jahren von einer Erzieher*in und einer Hilfskraft in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt. Wenn die Kinder der Regenbogengruppe ca. 4 Jahre alt werden, wechseln sie in eine der Regelgruppen.

 

Sprachförderung:
Sprachstörungen treten häufig in Verbindung mit kindlicher Mehrsprachigkeit oder bedingt durch das sprachliche Umfeld des Kindes auf. Beeinträchtigungen des Wortschatzes und der Grammatik können außerdem als Folge auf einen späteren Sprechbeginn im Kleinkindalter zurückgeführt werden.

 

In unserer Einrichtung gibt es eine Erzieherin mit KISS-Qualifizierung. Kinder im Alter von 4-4,5 Jahren können mit Einverständnis der Eltern mit dem Kindersprachscreening (KISS) überprüft werden. Die Unterlagen werden an das Gesundheitsamt in Friedberg weitergeleitet. Vom Gesundheitsamt bekommen die Eltern eine Rückmeldung über den Sprachstand ihres Kindes.

 

Unser Team:

Unser Team besteht aus 11 erfahrenen Erzieher*innen, einer Erzieherin im Anerkennungsjahr, drei Hilfskräften, zwei Küchen- sowie zwei Reinigungskräften.

 
Qualitätsmerkmale unserer Kita auf einen Blick:

Durch eine liebevolle und ausbalancierte Begleitung der uns anvertrauten Kinder, zwischen frühkindlicher Bildung und entspanntem Spiel, zwischen der Förderung von Talenten und dem Entdecken von kreativem, kognitiven und motorischen Möglichkeiten, ist es uns ein besonderes Anliegen, ein gemeinschaftliches Gefühl für Anerkennung und Toleranz zu entwickeln und dies den Kindern in den unterschiedlichen Bereichen vorbildhaft zu vermitteln. 

  • Helle Räumlichkeiten
  • Die Mittagsverpflegung wird von den Heim- und Werkstätten "Rauher Berg" geliefert. Ein Caterer, der das Essen überwiegend aus biologischem Eigenanbau zubereitet 
  • Ein gesprächsbereites, erfahrenes, eingearbeitetes, offenes und fachlich kompetentes Gesamtteam
  • Sprachförderung
  • Bewegungsmöglichkeiten innen und außen
  • Spaziergänge, Exkursionen und Ausflüge
  • Sprachförderprogramm (KISS)
  • Teamfortbildungen
  • Ständige Überarbeitung und Weiterentwicklung der bestehenden Konzeption und Einbringen aktueller Themen
  • Intensive Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, z. B. Frühförderung, Logopäden, Grundschulen und Beratungsstellen

 

Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit

  • Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung und Förderung durch Wissensvermittlung, Sprachanregung, Bewegung, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Förderung des selbstständiges Denkens und Handelns
  • Integration von entwicklungsverzögerten, behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der individuellen Fähigkeiten
  • Enge Zusammenarbeit mit den Erziehungspartnern

 

Schließungstage 2022/2023

 

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte

Gebühren     /    Gebühren - I. Nachtrag     /     Gebühren - II. Nachtrag

 

Arbeitgeberbescheinigung

Anmeldeformular KiTa 21_22

Anmeldeformular U3 KiTa 21_22

Abmeldeformular KiTa

Ärtzliches Attest

 

 

Kontakt

Angelika Helwig - Leiterin

Karl-Birx-Str. 22
63697 Hirzenhain

Öffnungszeiten

Montag-Freitag

Regelgruppe 1: 07:30 - 13:30 Uhr

Regelgruppe 2: 07:30 - 16:00 Uhr (25 Plätze)

U3 Gruppe 2:     07:30 - 12:00 Uhr

U3 Gruppe 1:     07:30 - 16:00 Uhr

 

Keine Frühbetreuung